Die Reitpädagogik ist die spielerische Begegnung mit dem Pferd in dessen natürlicher Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten „um das Pferd“, „ mit dem Pferd“ und „auf dem Pferd“.
Therapeutisches Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden.
Die Zielgruppe von Reittherapien sind in der Regel Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Im Mittelpunkt der Therapie steht die Entwicklungsförderung des Patienten. Seine reiterlichen Fähigkeiten sind Nebensache. Der Kontakt zum Tier und die Arbeit im Stall spielen in der Therapie eine nicht unwesentliche Rolle.
Was kann man bei uns alles machen........
Reitpädagogik
Die ersten Begegnungen mit den Pferd
Die 5 Phasen - der Begegnung und des Kennenlernens
Das Pferd lernen zu verstehen, die Grundbedürfnisse kennenlernen und den Umgang mit den Tieren.
Die ersten Stunden mit und auf dem Pferd, begleitet durch pädagogische Übungen und Augabenstellungen.
Dauer: 45 Minuten
Reittherapie
Ein spezielles Angebot für körperliche und geistige Erkrankungen.
Individuell gestaltet - nach Erkrankung und Alter des Klienten.
Einige Beispiele....
Bei anderen körperlichen oder geistigen Erkrankungen bitte individuell anfragen.
Skoliose
(Beweglichkeit erhalten und verbessern, Muskeln stärken, Schmerzen lindern, Training der Rumpfmuskulatur, um den Halt der Wirbelsäule zu verbessern)
Allgemeine Chronische Schmerzzustände
( Schmerzen lindern durch Bewegungstherapie nach Verletzungen, Operationen, Rückenmarkserkrankungen wie degenerative Bandscheibenerkrankung)
Schlaganfall-Patienten
(Musekltonus stärken, Mobilisationstraining am Pferd, subjektive Erholung zur Verbesserung von Gang, Gleichgewichtssinn, Griffstärke und Kognition)
Rheumatoide Arthritis > Arthrose, Gicht,Lupus,Fibromyalgie uvm.
( Bewegungsapparat stärken, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit steigern, Verspannungen lösen)
...und vieles mehr
Dauer: 45 Minuten
Erlebnis- und Kennenlerntag für Kinder ab 3 Jahren
Schon die kleinsten können die Pferde und Ponys ganz nah erleben. Spielerisch werden sie an die Tiere herangeführt und neben dem putzen, schmusen und lieb haben kann man
auch noch ganz viel über sie erfahren.
Abgerundet wird diese Erlebnisstunde mit
einem kurzen Spaziergang, hier kann das Kind
die ersten Erfahrungen auf dem Pferderücken sammeln.
Dauer: 30-90Minuten (je nach Alter)
Spaziergang mit den Ponys
Eine entspannte Runde mit den Ponys über Wiesen und Felder oder durch den Wald in der Dämmerung.
Erkunde die Umgebung und genießen sie einfach die Ruhe in der Natur.
Dauer: 30 Minuten bis 2 Stunden
Das führen der Ponys ist Kindern nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet - bei unerfahrenen Personen ist der Spaziergang mit geschultem Personal möglich
Enerspeter-Ranch
Elena Kummert
Jakobusstraße 28
91281 Thurndorf
Handy: 0151/54368400
Privat: 09647/912076